Datum wählen   Datum wählen

Radfahren

Sie sind gern sportlich unterwegs? Dann werden Sie sich bei uns wohlfühlen.

Radfahren wird immer mehr zum beliebten Urlaubssport. Wer tagtäglich im Job gefordert wird, der braucht diese aktive Auszeit.

Wer mit dem Bike unterwegs ist, trainiert Herz und Kreislauf und sorgt gleichermaßen für seelische Entspannung. Am Besten geht das bei uns im Südburgenland – hier findet jeder Radler, wonach er sucht. Die reizvolle Landschaft rund um das Landhotel Schwabenhof bietet vielfältige Möglichkeiten in der Natur aktiv zu sein. Freuen Sie sich auf grenzenloses Radeln im Südburgenland entlang von Flüssen, Wiesen und Wäldern. 600 km Radwege warten darauf, von Ihnen "erfahren" zu werden.

Und die passenden Räder stehen bei uns schon für Sie bereit.

E-Bikes zum Mieten

Mietpreise:
35,--/Tag
jeder weitere Tag 28,--/Tag
3 Stunden 28,--

Grenzüberschreitender Weinidylle Radweg B 57

Der Weg führt entlang der idyllischen Weingärten und des romantischen Kellerviertels an der ehemaligen Pinkataler Weinstraße. Sie sind das Markenzeichen des Weinidylle-Radweges, entlang der ungarischen Grenze, und auch schon mal darüber. Besonders für Weinkenner ist dieser Radweg reich an Genuss. So lässt es sich hier auch wunderbar pausieren und verkosten, z.B. den Uhudler, der hier seinen Ursprung hat.

  • Deutsch Ehrensdorf: Blumenstraße
  • Rechnitz: Naturpark Geschriebenstein, Badesee, Grenzübergang
  • Eberau: Schloss (nur von außen zu besichtigen) und Wallfahrtskirche, Grenzübergang
  • Steinfurt: Europas Blumendorf, Blumenstraße
  • Pinkatal: Ökoenergie-Radstationen
  • Jak (Ungarn): einzigartige spätromanische Kirche

Burg Güssing Radweg B60, Wildparkradweg B61 und Apfelradweg B62

Der Burg Güssing Radweg führt von der Burg Güssing nach Sulz im Burgenland und schließt dort an den B62 Apfelradweg an. Letzterer ist nach der Ortschaft Kukmirn benannt, die als Apfeldorf bekannt ist. Entlang des Apfelradwegs liegt das Auwiesen-Zickenbachtal, das aufgrund seines Vogelreichtums zum Naturschutzgebiet erklärt wurde. Der Wildparkradweg führt durch die bezaubernden Landschaften des Naturparks in der Weinidylle.

  • Güssing: Burg Güssing – älteste Burg des Burgenlandes (12. Jhdt.), Burgspiele, Auswanderermuseum, Öko-Musterstadt, Europäisches Zentrum für erneuerbare Energie, Clusius Wildparkwanderweg
  • Eberau: Schloss Eberau (nur von außen zu besichtigen) und Wallfahrtskirche, Grenzübergang
  • Neusiedl/Güssing: Schnapsbrennereimuseum
  • Rohr: Moorwanderweg

Öko-Energieland Radweg

Entlang des 125 km langen ökoEnergieland-Radweges erhalten Sie Einblicke in alle Bereiche der erneuerbaren Energie. Zum Verweilen laden die einzigartigen ökoEnergieland-Objekte, interessante Sehenswürdigkeiten und die unberührte Natur ein.

Nähere Informationen unter www.oekoenergieland.at
Derzeit steht der Support Chat leider nicht zur Verfügung